Dreihundertachtunddreißig (Feld im Dezember)
Der Sturm vergräbt den Kopf
in der Erde. Die Bäume stampfen
mit dem Fuß auf. Wie Kinderbojen hüpfen
die Lichter in der Allee. Eine Straße voll Wind.
Ehe ihn die Fingerspitzen halten
können, flattert ein Kuß
davon. An den Fahnen zerrt die Zeit. Jahre
ruhen unter den Steinen, fett wie Maden. Die Lichter eines Hauses stehen
fröstelnd im kahlen
Spiegel des Sumpfs. Ein kurzer
Dezember nahm die Glocken
aus dem Kirchturm, vergrub
Bronze unter wachsamen Espen. Leise stößt ein Fuß
an den Ackersaum, wo die Furchen
sich zum Abend hin krümmen. Gedanken scheuen
das Wort wie magere Rebhühner,
wenn durch die Ferne die Schüsse rollen.
... Comment
|
Online for 3894 days
Last modified: 06.02.20, 10:44
Sie sind nicht angemeldet
September 2025 |
---|
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | | | Januar | | |
Über Straßenbahnfahrten schreiben kann
auch nicht jeder ... (Das heißt. Könnte auch Bus sein.)
Lakritze, vor 10 Jahren
;)
wilhelm peter, vor 10 Jahren
April, April.
Lakritze, vor 10 Jahren
wer
weiss
erkennt
kalendarische
kontexte
wilhelm peter, vor 10 Jahren
Ah, stimmt. Da war
noch eins.
Solminore, vor 10 Jahren
Oh, mehr Baugrubenverse! Schön,
Ihre Distichen.
Lakritze, vor 10 Jahren
grosse gefühle tief gegründet Aus
dem stillen Raume
Aus der Erde Grund
Hebt sicht wie...
wilhelm peter, vor 10 Jahren
Lesezeichen.
Baugrubenlyrik kannte
ich nicht. Mag ich.
Lakritze, vor 10 Jahren
das ist sehr sehr
schön.
don papp, vor 10 Jahren
|